Zukunftsbild 2030, © Daniela Waser

Entstehungsprozess - Naturparkkonzept

Ein intensiver Partizipationsprozess

Insgesamt engagierten sich über 130 interessierte BürgerInnen in der Erarbeitung des Naturparkkonzepts.

Das Naturparkkonzept wurde entsprechend dem Leitfaden zur Erstellung eines Naturparkkonzeptes des Vereins Naturparke Niederösterreich erarbeitet. Nach einer umfangreichen Bestandsaufnahme zu den Themen Schutz, Bildung, Regionalentwicklung und Erholung in der Naturparkregion startete der Naturpark im Frühjahr 2024 einen Partizipationsprozess zur Einbindung der regionalen Bevölkerung und der wichtigen Akteur*innen in der Region mit folgenden Etappen:

  • Rückblick über die letzten 5 Jahre im Naturpark Jauerling-Wachau – Schaffung einer Übersicht über die durchgeführten Aktivitäten im Rahmen des Naturpark-Konzepts 2020–2025
  • Naturpark-online-Umfrage „Stimmungsbild Naturpark Jauerling-Wachau“, 86 Antworten, März–April 2024
  • SWOT-Analyse zum Naturpark im Rahmen einer Vorstandssitzung am 28. April 2024
  • Zukunftswerkstatt am 16. Mai 2024: naturparkübergreifende Veranstaltung zur Erarbeitung einer gemeinsamen Vision für den Naturpark, rund 40 Teilnehmer*innen inkl. Mitglieder des Naturparkrats, externe Moderation durch Alexander Kaiser (siegel+kaiser) und Live-Illustration durch Daniela Waser
  • Sammlung von konkreten Ideen für die nächsten 5 Jahre im Rahmen der bestehenden Arbeitsgruppen des Naturparks (Naturpark-Produzenten-Stammtisch, Treffen der Naturvermittler*innen, Vernetzungstreffen der Naturpark-Schulen, etc.)

Insgesamt engagierten sich über 100 interessierte Bürger*innen bei der Erarbeitung des Naturpark-Konzepts. Das Naturpark-Konzept wurde bei der Vollversammlung des Vereins Naturpark Jauerling-Wachau am 24. Oktober 2024 einstimmig beschlossen.

Broschüre Naturparkkonzept

Entstehungsprozess

Die 4 Säulen